Die Heilpädagogische Begleitung mit dem Pferd
ist ein Teilbereich des Therapeutischen Reitens.
Die Liebe und Freude am Umgang mit dem Pferd sowie die individuelle Begleitung allein oder in Kleingruppen stehen dabei im Vordergrund:
• Selbstgefühl und Selbstbewusstsein stärken sich
• Die Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeiten vertiefen sich
• Der Umgang mit Ängsten, Wut oder Frustration wird konstruktiv begleitet
• Die Übernahme von Verantwortung wird selbstverständlich
• Die Fein- und Grobmotorik schult sich ganz nebenbei
• Das innere & äußere Gleichgewicht sowie die Koordination kommen in Balance
• Entspannungsphasen wechseln sich mit Konzentration und Fokus ab
• Wir halten für sie ein Lernfeld bereit, in dem sie in entspannter, achtsamer und
respektvoller Atmosphäre mit allen Sinnen die Welt (be-) greifen können.
• Dabei begleiten wir die Kinder in ihrem Tun weitestgehend wertfrei. Wir sind
gespannt auf ihre eigenen kreativen Lösungsideen mit dem Vertrauen in den
ganz individuellen Lern- und Erfahrungsweg jedes einzelnen Kindes.
• Durch die Möglichkeit die gemeinsame Zeit aktiv mitzugestalten, bekommen
die Kinder den Raum in ihrem eigenen Tempo selbstbestimmte Entscheidungen
zu treffen. Dies beinhaltet insbesondere auch die Erlaubnis "Fehler" zu machen,
um aus diesen Erfahrungen lernen zu können.
• Träumen, Spielen und herzhaft miteinander lachen sind weitere wichtige
Elemente die ganz natürlicherweise mit in unser SEIN fliessen.
Wir sehen Kinder und Tiere als das was sie sind, unsere Lehrer für bedingungslose Liebe,
einfach SEIN und die intuitive Verbindung zu unserer Essenz.
"Alles was man mit Liebe betrachtet ist schön..."
Christian Morgenstern
Wir nehmen uns Zeit zum Gegenseitigen Kennen lernen...
Bei all unseren Angeboten machst Du oder dein Kind zunächst über mehrere Kontakte hinweg vom Boden aus mit dem Pferd wertvolle Erfahrungen. Dabei erhältst du wichtige Informationen u.a. über den
Lebensraum, die Bedürfnisse, das Wesen, die Pferdesprache sowie den sicheren Umgang z.B. beim Pflegen und Führen "Ihres" Pferdes.
Wir tun dies insbesondere auch aus Respekt vor dem Pferd, das sich auf diese Weise ebenfalls auf jeden neuen Menschen einstellen kann, bevor es sie/ ihn ggf. zum ersten Mal auf seinem Rücken trägt.
Aus unserer langjährigen Erfahrung heraus, kann sich aus diesem gegenseitigen respektvollen und achtsamen Umgang eine besonders intensive und vertrauensvolle Beziehung zwischen Mensch und Tier entwickeln.
Wie lange diese Phase der gegenseitigen Annäherung und des Vertrautwerdens dauert ist ein individueller Prozess zwischen Mensch und Tier.